Entwicklung anlagenübergreifender Systeme zur Verbesserung der Interaktion von Mensch und Maschine im Produktionsprozess zur Steigerung der Anlagenverfügbarkeit
In diesem Blog haben wir die essentielle KPI, die Anlagenverfügbarkeit genauer unter die Lupe genommen und weitreichende Einblicke und Erkenntnisse in unseren Kundenprojekten gewonnen. Eine hohe Anlagenverfügbarkeit ist eine Grundvoraussetzung für eine effiziente Produktion. Im Rahmen der Globalisierung und der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit haben wir folgende Faktoren identifiziert, welche für Unternehmungen im Maschinen- und Anlagenbau sowie Elektronikbranche extrem wichtig geworden sind:
- Verkürzung der Auftragsdurchlaufzeiten innerhalb des Unternehmens und im Zusammenspiel mit vor- und nachgelagerten Produktionsanlagen
- Vorhersage von Störungen sowie deren Auswirkung auf vor- und nachgelagerte Prozesse.
- Automatische Erarbeitung von Lösungsvorschlägen zur Aufrechterhaltung der Produktion unter Einhaltung der erforderlichen Produktqualität
- Automatische Generierung von Lösungsalternativen zur Fehlerkompensation und Störungsbehebung als Vorschlag für die im Prozess beteiligten Personen
- Bereitstellung von Tools zur schnellen Entscheidungsfindung
- Verbesserung der Qualität bei gleichzeitiger Transparenz in der Fertigung
- Kostensenkungsmaßnahmen in der Produktion mit dem Ziel der optimalen Ressourcenauslastung
- Lieferung von Kennzahlen für die effiziente Steuerung von Unternehmen durch Real Time-Verarbeitung von Soll-Abweichungen in der Produktions- und Lieferkette
Entwicklung einer Plattform zur unternehmensübergreifenden Kommunikation im für einen unternehmensübergreifenden Produktionsprozess
Dies beinhaltet folgende Heransgehensweise:
- Ableitung allgemeiner Lösungsmuster für Störungen mit identifizierter Störungscharakteristik (ML/KI-Lösung).
- Vorhersage von Störungen sowie deren Auswirkung auf vor- und nachgelagerte Prozesse.
- Bereitstellung von Apps für mobile Endgeräte zur zielgenauen Unterstützung der im Produktionsprozess beteiligten Mitarbeiter.
In der gesamten Wertschöpfungskette haben wir folgende Bereiche zur Verbesserung der Kommunikation Mensch-Maschine beleuchtet und umgesetzt:
Entwicklung
- Kollaboration für Entwickler und Zulieferer
- Innovationsmanagement
- Soziale Medien für den Erfahrungsaustausch
Produktion
- Steuerung der Produktion: Tablets als Ruggedized Devices für hohe physische Beanspruchung
- Analyse der Produktionskennzahlen.
Vertrieb
- Mobile Geräte für Account Betreuer
- CRM
- Reporting für Vertrieb und Service
Service
- Lösungen für mobile Service-Techniker
- Remote Services für Produkte im Feld
Marketing
- Zielgruppen-fokussiertes Kampagnen Management mit CRM
- Marketing Analytics und Auswertung sozialer Medien
Welchen Nutzen können unsere Kunden aus den Projekten schöpfen? Wir haben 6 Key Benefits für Sie identifiziert!
1 Kostenreduzierung
Optimale Dimensionierung von Produktionsanlagen (Senkung der Investitionskosten), Bestimmung des Mitarbeiterbedarfs und deren zielgenauen Einsatz, optimale Ressourcenauslastung in Abhängigkeit des Maschinennutzungsgrades (Verringerung der Produktionskosten)
2 Erhöhung der Geschwindigkeit
Minimierung der Auftragsdurchlaufzeiten
3 Verbesserung der Qualität
Optimierte Prozesse durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess
4 Transparenz in der Fertigung
Als Ergebnis können - ONLINE - sowohl Fertigungszustand als auch detaillierte Produktionsdaten in unterschiedlichsten Darstellungen und Verdichtungsgraden visualisiert werden.
Ebenso ist die Wirksamkeit der eingeleiteten Verbesserungsmaßnahmen zeitnah verfolgbar.
5 Mensch-Maschine-Kommunikation
Sichere Kommunikation über mobile Endgeräte für die dezentrale Organisation, Interaktion und Delegation in Arbeitsprozessen
6 Mitarbeitermotivation
Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit durch intensive Einbeziehung in den Entscheidungsprozess
#anlagenverfügbarkeit #KI #ML #Plattformökonomie #kommunikation